- Oberarmspeichenmuskel
- Oberarmspeichenmuskel m мед. плечелучева́я мы́шца
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Brachioradialis — Musculus brachioradialis Ursprung Äußerer Rand des Humerus (Crista supracondylaris lateralis) Ansatz Radius (Proc … Deutsch Wikipedia
M. brachioradialis — Musculus brachioradialis Ursprung Äußerer Rand des Humerus (Crista supracondylaris lateralis) Ansatz Radius (Proc … Deutsch Wikipedia
Musculus brachioradialis — Ursprung Äußerer Rand des Humerus (Crista supracondylaris lateralis) Ansatz Radius (Processus … Deutsch Wikipedia
Radius (Anatomie) — Der Radius (lat. anat. für „Speiche“) ist neben der Ulna (Elle) einer der beiden Knochen des Unterarmes. Die Speiche ist daumenseitig gelegen, bei Säugetieren kräftiger als die Elle und ein typischer Röhrenknochen. Inhaltsverzeichnis 1 Anatomie 1 … Deutsch Wikipedia
Radiuskopf — Der Radius (lat. für Speiche) ist neben der Ulna (Elle) einer der beiden Knochen des Unterarmes. Die Speiche ist daumenseitig gelegen, kräftiger als die Elle und ein typischer Röhrenknochen. Inhaltsverzeichnis 1 Anatomie 1.1 Oberes Ende 1.2… … Deutsch Wikipedia
Radiusköpfchen — Der Radius (lat. für Speiche) ist neben der Ulna (Elle) einer der beiden Knochen des Unterarmes. Die Speiche ist daumenseitig gelegen, kräftiger als die Elle und ein typischer Röhrenknochen. Inhaltsverzeichnis 1 Anatomie 1.1 Oberes Ende 1.2… … Deutsch Wikipedia
Arm: Oberarm — Die Arme werden auch als obere Extremitäten bezeichnet. Sie sind über das Schultergelenk mit dem Schulterblatt verbunden. Gliederung des Arms Jeder Arm gliedert sich in folgende Knochen: den Oberarmknochen (Humerus), Elle (Ulna) und… … Universal-Lexikon